Toul

Toul
Toul
 
[tul],
 
 1) Stadt in Lothringen, Département Meurthe-et-Moselle, Frankreich, an der Mosel und am Rhein-Marne-Kanal, 17 300 Einwohner; Gießerei, Holz-, Glas-, Papier- und Bekleidungsindustrie, Reifenfabrik; Weinbau (Côtes de Toul) und -handel.
 
 
Die Stadt wird überragt von der ehemaligen Kathedrale Saint-Étienne (13./14. Jahrhundert, Westfassade im Flamboyantstil 15. Jahrhundert); gotische Kirche Saint-Gengoult (13./14. Jahrhundert); ehemaliger Bischofspalast (18. Jahrhundert).
 
 
Das antike Tụllum (Tụllum Leucorum), Hauptort der gallischen Leuker, an der Kreuzung wichtiger Straßen entstanden, war wohl seit Mitte des 4. Jahrhunderts Bischofssitz. Die Stadt, die 925 mit Lothringen an das Ostfränkische (deutsche) Reich fiel, stand bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts unter der Herrschaft der Bischöfe. Durch Weinhandel reich geworden, wurde sie im 13. Jahrhundert Reichsstadt. Der französische König Heinrich II. besetzte Toul 1552, und im Westfälischen Frieden (1648) wurde Frankreich der Besitz der Stadt und des Bistums bestätigt. Vauban baute Toul zur Festung aus.
 
 2) ehemaliges Bistum, wohl im 4. Jahrhundert errichtet, dem Erzbistum Trier unterstellt. Nach der Eingliederung Lothringens ins Ostfränkische Reich (925) gehörte es zur Reichskirche, im Westfälischen Frieden 1648 wurde es Frankreich zugesprochen. 1777 wurden die Diözesen Nancy und Saint-Dié ausgegliedert; 1802 Aufhebung.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Toul — Toul …   Deutsch Wikipedia

  • Toul — Escudo …   Wikipedia Español

  • TOUL — TOUL, city in the department Meurthe et Moselle in N.E. France. The earliest reference to the existence of Jews there is The Life of St. Mansuy, written in 974, in which the author mentions a Jewish physician in Toul. The tosafists eliezer of… …   Encyclopedia of Judaism

  • Toul — (spr. tūl), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Meurthe et Moselle, 204 m ü. M., am linken Ufer der Mosel, am Marne Rhein und am Ostkanal, nur 35 km von der deutschen Grenze, Knotenpunkt der Ostbahn und Festung ersten Ranges mit einem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • toul — en Lorraine, et le païs à l environ de Toul, Tulingi, hodie Tullenses. Inde Tullensis Episcopus …   Thresor de la langue françoyse

  • Toul — (spr. Tuhl), 1) Arrondissement im französischen Departement Meurthe; 241/2 QM., 65,500 Ew.; 2) Hauptstadt u. Festung dritten Ranges daselbst, an der Mosel (darüber steinerne Brücke) u. der Paris Strasburger Eisenbahn, mehre Kirchen (darunter die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Toul — (spr. tul), Stadt und Festung ersten Ranges im franz. Dep. Meurthe et Moselle, an der Mosel und dem Rhein Marne Kanal, (1901) 12.287 E., Befestigungswerke im Umfang von 46 km; bis 1552 deutsche Reichsstadt, seitdem französisch, kapitulierte 23.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Toul — (Tuhl), ehemals das deutsche Tull, frz. Festung an der Mosel u. der Paris Straßburger Eisenbahn, mit alter Kathedrale, 9000 E., lebhafter Fabrikation. Das Bisthum T. gehörte zu den ältesten u. ausgedehntesten u. war Reichsfürstenthum, die Stadt… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Toul — 48° 40′ 30″ N 5° 53′ 30″ E / 48.675, 5.89166666667 …   Wikipédia en Français

  • Toul — French commune nomcommune=Toul région=Lorraine département=Meurthe et Moselle ( sous préfecture ) arrondissement=Toul canton=Chief town of 2 cantons insee=|cp=54200|maire=|mandat=2001 2008 intercomm=Communauté de communes du Toulois… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”